So gewinnen Sie Auszubildende und Studenten auf Messen!

Ikoro Bewerbermarketing Messe

Wie können Unternehmen attraktiver für Azubis und Absolventen werden?

In Zeiten der Vollbeschäftigung kämpft jedes Unternehmen um Auszubildende, Studienabsolventen und Fachkräfte. Viele Unternehmen präsentieren sich vermehrt auf Bildungsmessen, nehmen am Girls Day teil, gehen in die Schulen oder nutzen einen „Tag der Ausbildung“, um sich potentiellen Nachwuchskräften als Arbeitgeber vorzustellen.

Bildungsmessen als ersten Kontakt

Wir sind selbst auf Bildungsmessen unterwegs, um die Zielgruppen zu analysieren und den Auftritt der Unternehmen zu bewerten. Daraus entwickeln wir laufend neue Ideen, um unseren Kunden einen haptischen Vorsprung gegenüber den vielen anderen Ausstellern zu bieten.

Streuartikel aus dem Werbeartikellager oft die falsche Wahl

Aber was passiert oftmals noch in den Firmen? Die Verantwortlichkeit ist meistens in der Personalabteilung verwurzelt, daher besteht wenig Erfahrung für einen strategischen Messeauftritt unter Marketingaspekten. Im Unternehmen ist oftmals ein Roll-up oder eine Messewand vorhanden, meist sehr allgemein gehalten. Kurz vor einem Messetermin geht dann der Messeverantwortliche der Personalabteilung zur Marketingabteilung und fragt nach ein paar Streuartikeln aus dem Sortiment. Mit Gummibärchen und Kugelschreiber kehrt er zurück und fertig ist der Messeauftritt. Nein, sagen wir hier - da geht mehr!

Junge Bewerber mit den geeigneten Werbeartikeln an den Stand holen

Wenn man die Besucherströme auf Messen beobachtet, schafft ein attraktiver Werbeartikel gerade bei der jungen Zielgruppe der potentiellen Auszubildenden, also Schüler im Alter von 14-18 Jahre, sehr starke Anreize. Im besten Fall erzeugt er so viel Begehrlichkeit, dass es das Eis brechen lässt. Jetzt gilt es gut geschultes Personal am Messestand einzusetzen, den Interessenten mittels eines gezielt ausgewählten Streuartikels in den Stand zu holen und einen Dialog zu starten. Wenn im Gespräch der Eindruck entsteht, da ist ein qualifizierter, geeigneter Kandidat für das Unternehmen, dann belohne ich ihn zum Schluss mit einem „Anker-Geschenk“, um eine zusätzliche Erinnerung an das Gespräch, an das Unternehmen und bestenfalls an den Ansprechpartner zu schaffen.

Wie schafft man diese Begehrlichkeit?

Hier gibt es unterschiedliche Ansätze:

1. Bezug zur Branche, Kernkompetenz bzw. Produkt des Unternehmens

Mit einem Blick erkennt man, was macht das Unternehmen. Nachfolgend einige Ideen für Streuartikel, nach Branchen.

Branche Maschinenbau:

Im Bereich Maschinenbau erreicht man Absolventen und Azubis am besten durch Werbeartikel mit einer technischen Raffinesse wie z.B. kleine Multitools. Auf Messen eignet sich hier besonders das Keytool 16+ von Richartz. Bereits ab 250 Stück können Sie hier die Karte individualsieren, z.B. mit Ihrer Botschaft oder Ihr Kampagnenmotiv.

keytool16+ Richartz für Bewerbemarkting Messen
Technisches Tool für den Schlüsselbund - das Keytool16+ des Markenherstellers Richartz aus Solingen

Preis bei 250 Stück (Mindestmenge), zzgl. Werbeanbringung: 2,40 EUR/Stk.

Stand 01/2023 Aktuelle Preise, abweichende Füllung und Veredelung auf Anfrage.

Branche: Hotellerie/Gastronomie

Für Bewerber in der Hotellerie und Gastronomie bieten sich der bestickte Filzschlüsselanhänger an. Er schafft einen haptischen Bezug zum Hotel durch die Schüsselausgabe an einer Rezeption.

 bestickter Schlüsselanhänger für Bewerber
Der bestickter Filzschlüsselanhänger kann in vielen Farbkombinationen gestaltet werden.

Preis bei 500 Stück (Mindestmenge), zzgl. Werbeanbringung: 1,19 EUR/Stk.

Stand 01/2023 Aktuelle Preise, abweichende Füllung und Veredelung auf Anfrage.

Branche Lebensmittelherstellung:

Filmmarker-Sets sind täglich bei Schülern im Einsatz. Nutzen Sie die dreit attraktiven Werbeflächen für tolle Bilderwelten aus Ihrem Produktportfolio und machen Sie Lust und ggf. Hunger auf Ihre Produkte.

individuelle Haftnotizen
Filmmarker-Sets sind individuell gestaltbar

Preis bei 500 Stück (Mindestmenge), zzgl. Werbeanbringung: 0,69 EUR/Stk.

Stand 01/2023 Aktuelle Preise, abweichende Füllung und Veredelung auf Anfrage.

Branche IT/Technik:

In der IT-Branche sind Smartphones und Tablets im Dauereinsatz. Nutzen Sie unseren Liebling Smart Pocket - das praktische Kartenetui für Smartphones und Tablets - als praktischen Alltagsbegleiter für die Zielgruppe. Ob ein Geldschein, die EC-Karte oder die Bahnfahrkarte am Handy oder die Visitenkarten am Tablet, mit dem Smart Pocket ist immer alles dabei.

Smart Pocket für die Smartphone Rückseite
Mit Ihrem Logo auf dem Handy der Zielgruppe - bestens platziert mit dem Smart Pocket

Preis bei 250 Stück (Mindestmenge), inkl. 1-farbige Logo-/Motivanbringung: 0,98 EUR/Stk.

Stand 10/2022 Aktuelle Preise, abweichende Füllung und Veredelung auf Anfrage.

Branche Baugewerbe & Handwerk:

Unser Tipp: Das Multifunktionstuch bietet viele Anwendungsmöglichkeiten und eine attraktive Werbefläche. Ob als Begleiter für Outdoor-Aktivitäten oder als Wärmeschutz für die potentiellen neuen Mitarbeier im Außeneinsatz.

Streuartikel für das Handwerk
Das Multifunktionstuch ist ein wertiger Streuartikel, der oftmals im Dauereinsatz ist.

Preis bei 200 Stück (Mindestmenge), inkl. Logo-/Motivanbringung (printed in EU): 3,75 EUR/Stk.

Stand 01/2023 Aktuelle Preise, abweichende Füllung und Veredelung auf Anfrage.

Branche Gesundheitswesen:

Im Gesundheitswesen ist Desinfkektion an der Tagesordnung. Gerade auf Messen mit sehr vielen Kontakten ein perfekter Artikel, um einen Bezug zur Gesundheitsbranche herzustellen. Der praktische Handdesinfektions Bumper (Handreinigungsgel mit farbiger Silikon-Aufhängung) für hygienisch saubere Hände kann einfach am Gürtel oder am Rucksack befestigt werden und ist somit immer zur Hand.

Werbeartikel für Pflegeberufe
Handreinigungs-Gel im praktischen Bumper für unterwegs

Preis bei 250 Stück (Mindestmenge) Handreinigungsgel inkl. 4-farbiges Etikett sowie Bumper in Wunschfarbe: 1,94 EUR/Stk.

Stand 03/2022 Aktuelle Preise, abweichende Füllung und Veredelung auf Anfrage.

2. Ziel: Auffallen auf der Messe

Ihr Unternehmen hat das Ziel, absolut wahrgenommen zu werden. Hier gilt es entweder über die Größe eines Streuartikels die Aufmerksamkeit zu erlangen oder durch einen mutigen Auftritt. Mut beweist man mit Farbe (z.B. Neon oder einer markanten Unternehmensfarbe), einem Trend- oder Spaßartikel. Unsere Empfehlung:
Bunte Sonnenbrillen mit Logodruck auf dem Bügel
Marken Textmarker NEON von Stabilo
LED Ziehleuchte - ein absoluter Hingucker

Weitere Ideen: extra-langes Lineal, Pool-Nudel (Schwimmnudel), extra-langer Schuhlöffel (in die Puschen kommen), Strohhut/Papierhut, Strandmatte, extra-große Messetasche

3. Einsatz von Markenartikeln oder technische Innovationen, die Interesse wecken:

  • Handy-affine Artikel wie PopSocket, Ladekabel
  • Marken, z.B. Süßigkeiten wie “Chupa Chups“, Mentos, Energy-Drinks
  • LED-/Leuchtartikel: LED-Armbänder, Leuchtstäbe

Kontaktdaten anders übergeben

Neben Informationsmaterial wie Flyer und Broschüren kann auch eine „Karriere-Karte“ in Form eines Werbeartikels als Streuartikel dienen. Hier ist das unser Lieblingsartikel: Werbeträger / -Karte mit süßer Beigabe z.B. Toblerone, Snickers, usw.

Anker-Geschenk einsetzen!

„Wir haben gute Gespräche geführt.“ – ein Satz, den man oftmals als Feedback von der Messe im Anschluss erhält. Aber was dann?

Zum Abschluss des Gesprächs empfehlen wir einen emotionalen Verstärker in Form eines „Anker-Geschenks“ einzusetzen. Das kann dann so in der Praxis umgesetzt werden:
„Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse. Ich glaube, Sie passen gut zu unserem Unternehmen. Ich möchte wirklich eine Bewerbung von Ihnen. Da geh ich jetzt gleich mal in Vorleistung, damit der Kontakt nicht abreißt: hier unsere Kontaktdaten und als kleines Geschenk ein Ladekabel, denn so vernetzen wir uns und bleiben hoffentlich in Kontakt. Der soll nämlich nicht abreißen.“

oder

„Unser Unternehmen setzt voll auf Nachhaltigkeit in vielen Bereichen. Da möchten wir Sie gerne als Multiplikator gewinnen. Danke für Ihr Interesse. Ich habe noch ein kleines Geschenk für Sie, unseren Mehrweg-Kaffeebecher der Marke KOZIOL, damit Sie Nachhaltigkeit gleich mal erleben können.

Koziol Aroma To Go
Koziol Aroma To Go 2.0 als Werbegeschenk (Anker)

 

Wo erreichen Sie die Zielgruppe der Schulabgänger:

Inn Salzach Flyer

Wo erreichen Sie Studenten (Hochschulabsolventen):

 

Das A & O am Messestand – Kontakte machen, Dialoge schaffen, Begeisterung und Bindung erzeugen

Maßgeblich für den Erfolg eines Messeauftritts ist die Schulung des Personals. Hier erleben wir oftmals die erste große Hürde, dass keine kontaktfreudigen Mitarbeiter eingesetzt werden, sondern Mitarbeiter der Personalabteilung den Stand „besetzen“, ja buchstäblich „besetzen“. Ein Messestand mit sitzenden Mitarbeitern ist nicht sehr einladend, bzw. wirkt absolut passiv. Hier gilt es Mitarbeiter zu gewinnen, die mit Leidenschaft das Unternehmen präsentieren, gerne Ausbilder, Führungskräfte und die Geschäftsführung. Das schafft Glaubwürdigkeit. Eigene Auszubildende hier zu integrieren kann Sinn machen, wenn diese aus der Ausbildungs-Praxis berichten und kontaktfreudig sind.

Das Messe-Team sollte idealerweise am Tag vorher geschult werden, am besten am Messestand z.B. nach dem erfolgten Aufbau, oder mindestens 1-2 Stunden vor Beginn. Fokus legen auf Klarheit über das Ziel der Messe, wie sprechen wir die Besucher an, wie nutzen wir die Werbemittel (Print + Werbeartikel), wer ist wann da (Pausenregelung etc.), Verhalten am Messestand. Wenn man erstmals teilnimmt, empfehlen wir ggf. einen externen Messe-Trainer zu buchen.

Bitte so: Weniger ist mehr am Messestand!

  • Stehtische für Smalltalk
  • Theke für Werbemittel wie Broschüren
  • markante Messewand mit Kampagnenmotiv oder klare Botschaft/Aufforderung
  • max. 3 Werbeartikel (Streuartikel, Snack, Anker-Geschenk)
  • absolutes Telefonieverbot für die Mitarbeiter, keine Laptops zum Mail-Checken am Stand

Bitte NICHT so:

  • Tische und Stühle
  • „Werbeartikel-Buffet“ mit einer großen Sortimentsauswahl der letzten 10 Jahre (ist zwar etwas übertrieben, aber man erlebt das immer noch sehr oft … da wird alles aufgefahren, was der Keller hergibt und schön aufgebaut, damit sich jeder bedienen kann – so setzt man Werbeartikel nicht ein!)
  • Mitarbeiter einteilen und verpflichten, die nicht gerne auf Messen gehen

Sie wollen mehr wissen?

Nutzen Sie die Möglichkeit unserer Showrooms und exklusiver Beratung, ob bei den Beratungstagen mit den Schwerpunktthemen im Februar/März bzw. September/Oktober oder nach individueller Terminvereinbarung. Unsere Kundenberater gehen gezielt auf Ihre Projekte und Bedürfnisse ein und bieten Ihnen individuelle Ideen, nicht nur zum Thema Bewerbermarketing. Hier erleben Sie auch immer die aktuellen Neuheiten, Trends und Topseller.

Und was jetzt? Fordern Sie die Bewerbermarketing Infos an!

Zum Thema Bewerbermarketing haben wir eine aktuelle Ideenpräsentation mit Neuheiten und Topsellern entwickelt.

 

Weitere Ideen für Ihren Messeauftritt

Streuartikel Messe und Events